Urlaub in Kühlungsborn im August 2025


Wir schreiben das Jahr des Herren zweitausendundfünundzwanzig.



Wir nehmen Euch mit in ein Stimmungsvolles Städtchen direkt an der Ostsee, wir Frühstücken im Riesenrad, wandern durch den Geisterwald und natürlich durchqueren wir Bad Doberan mit der Molly!


Wie immer ist der Bericht frei nacherzählt und Personen, Orte und Begenungen sind rein zufällig und haben keinen Bezug zu einer realen Person, Figur oder Begebenheit. Nur die Orte exsitieren "in echt".


Der Bericht ist im Entwurf, wer Fehler findet  - darf Sie behalten.


Wer kennt sie nicht die Fragen welche sich jedes Jahr zu bestimmten Zeitpunkten stellt.

Besonders wenn man 2 erwachsenen "Kinder" hat.


Wohin in diesem Sommer?

Wer kommt mit und wann finden wir einen gemeinsamen Zeitraum?


Beide sind durch ihr Studium an die Semesterferien gebunden welche natürlich nicht Terminlich übereinstimmen.

Immerhin sind beide Studenten noch bereit mit Ihren Eltern in den Urlaub zu fahren, das ist auch nicht selbstverständlich und wir sind dankbar dafür.

Gut, bedingt durch unseren Beruf sind wir ja auch nicht gerade oft in Deutschland. 

Im Jahr 2025 dürfen wir für die GIZ in Kigali, Rwanda tätig sein.


Im August fanden wir dann tatsächlich eine gemeinsame Woche in welcher alle frei hatten.

Das ist jetzt nicht unbedingt die beste Zeit zum Verreisen - da Hochsaison!


Mein Vorschlag für dieses Jahr ist recht exotisch, ich möchte an die Deutsche Ostsee!


Tatsächlich liegt unser letzter Besuch an der Ostsee (im Jahr 2024) genau 21 Jahre zurück!


Auch damals waren wir in Kühlungsborn.

Meine Lieblingsorte sind neben Kühlungsborn noch Graal Müritz und Prerow.


Nach einer ausführlichen Hotelsuche gewann Kühlungsborn, mit einer Ferienwohnung direkt an der Promenade mit Seeblick.

So einen Luxus hatten wir bislang noch nicht. 

OK mit dem Camper ist es nichts besonderes direkt am Wasser zu stehen, aber meine Familie wollte dieses Jahr nicht Campen :-(


Auch konnte ich in der Nähe der Ferienwohnung ein kleines Botique Hotel für "Oma und Opa" buchen.


Damit standen Ort und Termin fest.



August 2025 der Tag der Abfahrt.

Wir haben eine ca 500 km lange Fahrt vor uns.

Daher teilen wir Personen und Gepäck auf die 2 Fahrzeuge auf.

Die Navis werden abgestimmt und die Route festgelegt.


Heute wird an dem Elbtunnel gebaut (Röhre Vollsprerrung) und gleichzeitig ist die Köhlbrandbrücke gesperrt.

Wer plant eigentlich in Hamburg???


Daher planen wir Hambur großzügig zu Umfahren.

Google Maps ist hier hilfreich, da die aktuelle Verkehrssituation angezeigt wird.


Tatsächlich sind wir irgendwann auf der Autobahn Richtung Hannover unterwegs.

Die Stimmung ist von erwartungsvoller Vorfreude geprägt.

Wie kommen wir durch (Autobahn)

Was werden wir erleben und wie ist die Wohnung? 


Es ist eine Weile her, dass ich Zusammen mit meinem Nachwuchs im Auto gesessen bin.

Das letzte Mal war im Januar zurück von Berlin.


Nach Hannover der erste Stau.

Noch klappt es bestens das Zusammenfahren mit den beiden Fahrzeugen.


Nach dem Stau machen wir eine ausführliche Rast an einer der vieln Raststätten.

Neu für mich ist, dass man bei Sanifair mit der VISA Karte bezahlen "darf".


Leider akzeptiert die nette Dame an der Kasse nur einen Bon pro Kaffee.

Warum?  Gutschein ist Gutschein sie wird doch rückerstattet von Sanifair, oder?


Wie erwartet heute am Montag ist einer der verkehrsreichsten Wochen des Jahre, da Ferien in allen Bundesländern.

Warum sind nochmal alle Brücken und Tunnel in Hambur gleichzeitig gesperrt.


Folgerichtig ist ein "fetter" Stau von Hambur aus zurück.

Gerade noch rechtzeitig können wir abfahren von der A7.

Nach einem kurzem Stück Landstrasse werden wir über die A 39, A 24 und A 14 über Schwerin nach Kühlungsborn gelotst.


Das entspricht auch so ungefähr meine Vorherigen Planung.

Schade eigentlich, ich mag Hambur sehr und hätte gern eine Pause dort gemacht.

Auch bin ich die neue A20 noch nie gefahren. Das letzte Mal als wir an der Ostsee waren durften wir noch die lange Passage auf der Landstrasse fahren. Gut erinnere ich mich an das Ortseingangsschild von Bärendorf :-).


Diese Passage hatte ihren ganz eigenen Charme und hat eigentlich nie gestört.

Auch Lübeck mit dem Holstentor und dem Marzipan wird so umfahren. 


ABER die genannten Autobahnen sind nahezu frei und wir kommen gut voran.

Die letzten KM sind auf kleine Strassen zu fahren.

Gut, dass wir gelernt haben dem NAVI zu vertrauen, denn ich weiss nicht mehr wo wir sind und ob diese kleinen Strassen nicht doch noch im Wald enden?


In Kühlungsborn angekommen finden wir recht schnell die verwaltung in welcher wir den Schlüsssel abholen drfen.

Dann einen kurzen Augenblick der Spannung da wir in die falsche Einfahrt gefahren sind.

Der nette Hausmeister konnte uns aufklären und sein VW Bus zur Seite fahren welche "unsere" Einfahrt versteckt hatte.


Also Rückwärts wieder hinaus und in die Richtige Einfahrt hinein.


Unsere Wohnung liegt direkt an der Promenade und Fahrzeugverkehr ist sehr eingeschränkt.

Es ist schon etwas Besonderes mit dem Auto an den Badegästen, welche mit Strandutensilien beladen sind "hindurch" zu fahren.


Die Wohnung selber scheint sehr neu zu sein und ist luxuriös eingerichtet (Ich musste erst mal nachsehen wie man luxuriös schreibt).

Schnell ist klar wer welches Zimmer bekommt. Die Tochter darf entscheiden.


Die Küche wird inspiziert und die Kapselmaschien sogelcih getestet.

UND

Tatsächlich der Aublick auf die Ostsee ist frei und fantastisch.

Sofort wird der Sessel auf dem Balkon durch die Studierenden belegt.


Zusammen bringen wir Oma und Opa zum nahegeegenem Hotel.

Dieses liegt direkt gegenüber dem Campingplatz.


Das Zimmer ist größer als erwartet und nett eingerichtet.

Leider ist der Fußweg länger als die 100m welche mit bei der Buchung suggeriert wurden?


Nach dem Auspacken und einer kurzen Pause machen wir uns auf deas erste Mal unseren Hausstrand zu besichtigen.


WOW

Das hat sich gelohnt.

Wir erleben einen nicht wirklich spektakulären Sonnenuntergang aber das wirkt sich nicht auf die Stimmung aus.


Es ist immer wieder nun ja stimmungsvoll das Meer zu beobachten, wie es bei dem Sonnenuntergang auf dem Strand verläuft und die typischen Holzpfähle umspült. Die Farben vermischen sich und der Bergriff "Blaue Stunde" wird erlebbar.


Kurz flammt das Meer erst golden auf, um sich dann in einen tiefen Blauton zu verwandeln.

Wir wandern an der promenade entlng bis zur Seebrücke.

Ein sich selbst erklärter "Künstler" führt seine erbarmungswürdiegen Spässe auf.

Was ich nicht mag ist dass diese Personen sich jemanden aus dem Publikum heruaspicken und versuchen diese bloßzustellen.

Ha Ha sehr lustig ;-)


Auf dem weg zurück zur Ferienwohnung beschliessen wir: Heute Abend soll nicht gekocht werden!

Schnell einigen wir uns darauf eine Pizza für take away zu ordern.


Später mir Pizzen und Salat bewaffnet verbringen wir einen gemütlichen Abend mit einer Runde Carcassonne (Brettspiel).


Bis Morgen.




 















































Nach oben